Zum Inhalt springen

Datenschutzerklärung

Stand: Oktober 2025

1. Verantwortlicher

IHelp-Project e. V.
Viktor-Scheffel-Str. 20
80803 München, Deutschland
E-Mail: aidmax@ihelpproject.org
Datenschutz-Kontakt: privacy@ihelpproject.org
Zuständige Aufsichtsbehörde: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach

2. Art der verarbeiteten Daten

  • Freiwillig übermittelte Daten: Name oder Pseudonym, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Social-Media-Profilname, Chat-Nachrichten
  • Automatisch erfasste Daten: gekürzte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Gerät und Browser, Nutzungsstatistiken

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen

ZweckRechtsgrundlage
Chat-Kommunikation und UnterstützungEinwilligung (Art. 6 Abs. 1 a, Art. 9 Abs. 2 a DSGVO)
Technischer Betrieb und SicherheitBerechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)
Beantwortung von KontaktanfragenVertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)
Gesetzliche PflichtenRechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO)

4. Verarbeitung sensibler Daten

Angaben zu Ihrer psychischen oder emotionalen Situation gelten als besondere Daten (Art. 9 DSGVO) und werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet. AidMax ersetzt keine psychologische oder medizinische Beratung.

5. KI-Einsatz (Transparenz nach AI Act)

Der AidMax-Chat nutzt KI von OpenAI über SendPulse, um automatisch generierte Antworten zu ermöglichen. Die Kommunikation erfolgt unter Einhaltung der DSGVO. AidMax bewertet nicht, diagnostiziert nicht und bietet keine Therapie. Bei Hinweisen auf eine Krise werden Nutzer auf professionelle Hilfsangebote hingewiesen und eine menschliche Ansprechperson übernimmt das chatten.

6. Empfänger und Auftragsverarbeiter

EmpfängerZweckSitzSchutzmechanismus
OpenAI, L.L.C. / OpenAI Ireland Ltd.Bereitstellung von KI-Funktionalitäten über API und Enterprise-Services.USA / IrlandData Processing Addendum (DPA) verfügbar: openai.com/policies/data-processing-addendum
Offizielle Policy-Übersicht: openai.com/policies
OpenAI nennt ausdrücklich die Nutzung von EU-Standardvertragsklauseln für Übermittlungen außerhalb der EU.
SendPulse Inc.Management von Kommunikationskanälen und Übermittlung von Nachrichten.UkraineStandardvertragsklauseln (SCC) laut SendPulse: sendpulse.com/legal/processing
Datenschutzerklärung: sendpulse.com/legal/pp

7. Datenübermittlung in Drittländer

Übermittlungen außerhalb des EWR erfolgen nur auf Basis von Standardvertragsklauseln.

8. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie sie für den jeweiligen Zweck erforderlich sind. Chat-Inhalte werden regelmäßig gelöscht.

9. Sicherheit

  • SSL/TLS-Verschlüsselung
  • Zugriffsbeschränkung auf befugte Personen
  • Server mit EU-Datenschutzstandard
  • Regelmäßige Sicherheits-Audits

10. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch (Art. 15–21 DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.

11. Änderungen

Wir behalten uns vor, diese Erklärung anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie unter https://aidmax.org/datenschutz.