Zum Inhalt springen

Unsere Sticker 💚

  • von

Mit ganz viel Liebe, Kreativität und Geduld haben wir unsere neuen AidMax-Sticker gestaltet, geschnitten und vorbereitet. Jeder einzelne Sticker ist ein kleines Zeichen der Wertschätzung, das Menschen daran erinnern soll, wie wichtig sie sind. Die Gestaltung stammt von Katja, die mit ihrem besonderen Gespür für Farben und Formen das Design in liebevoller Handarbeit entworfen hat. Das Ergebnis zeigt die typische AidMax-Farbwelt in Grün, Rosa und Weiß: warm, freundlich und hoffnungsvoll.


Vom Entwurf bis zum fertigen Sticker

Gedruckt wurden die Sticker im Precelerator des Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE), einem Ort, an dem Innovation und Teamgeist aufeinandertreffen. Dort durften wir die Maschinen nutzen, um die ersten Bögen zu drucken und die Formen präzise auszuschneiden. Eine professionelle Schneidemaschine half uns dabei, die vielen kleinen Quadrate mit den QR-Codes zuzuschneiden, die direkt auf unsere Website führen.

Da die Maschine ein paar Ausfälle hatte, war Improvisation gefragt. Also griffen wir zur Schere, legten Musik auf und schnitten per Hand weiter. Aus einem technischen Problem wurde ein gemeinsamer Bastelnachmittag, bei dem Lachen, Konzentration und Liebe zum Detail im Mittelpunkt standen. Jeder einzelne Sticker wurde kontrolliert, zugeschnitten und sortiert. Es war ein wunderschönes Gefühl, die Stapel wachsen zu sehen und zu wissen, dass bald viele Menschen eines dieser kleinen Kunstwerke in den Händen halten werden.


Eine Botschaft, die von Herzen kommt

In der Mitte jedes Stickers steht der Satz „Du bist wichtig“, umgeben von liebevollen Worten wie mutig, einzigartig, schön, wertvoll, inspirierend und unersetzlich. Sie sind mehr als nur Worte, sie sind eine Erinnerung an Selbstwert, Hoffnung und Zusammenhalt. Der QR-Code in Herzform führt direkt zur AidMax-Website, wo Menschen in schwierigen Momenten Hilfe finden können. So verbindet jeder Sticker Design, Emotion und digitale Unterstützung in einem einzigen, kleinen Zeichen der Achtsamkeit.

Die Sticker sollen verteilt, verschenkt und entdeckt werden. Ob an Schulen, in Cafes, auf Festivals oder im Alltag: sie erinnern jeden daran, dass niemand allein ist und dass mentale Gesundheit genauso wichtig ist wie körperliche.


Ein Symbol für Gemeinschaft und Liebe zum Detail

Die Fotos zeigen, wie viel Herz in dieser Aktion steckt. Auf dem ersten Bild sieht man die frisch gedruckten Bögen auf einem weißen Arbeitstisch, umgeben von Papierstreifen, einer Schere und einem Computer. Es wirkt wie eine kreative Werkstatt voller Energie und Freude. Das zweite Bild zeigt das fertige Design mit dem QR-Code in der Mitte und den vielen positiven Botschaften drumherum. Auf dem dritten Bild sieht man die Schneidemaschine beim Arbeiten und daneben die wachsenden Stapel fertig geschnittener Sticker: ein greifbares Zeichen von Engagement, Geduld und Teamarbeit.

Jeder dieser Sticker steht für das, was AidMax ausmacht: Menschlichkeit, Liebe und den Willen, anderen zu helfen. Wir hoffen, dass sie viele Herzen erreichen und Menschen ein Lächeln schenken. Denn manchmal braucht es nur eine kleine Erinnerung, um wieder an sich selbst zu glauben.


Der Precelerator als Ort für Kreativität und Zusammenarbeit

Der Precelerator ist ein kreativer und interdisziplinärer Raum für Entrepreneurship und Prototyping an der Hochschule München. Er wird vom Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) betrieben und bietet Studierenden sowie Interessierten die Möglichkeit, eigene Ideen in die Praxis umzusetzen. Hier entstehen innovative Projekte, kreative Prototypen und neue Kooperationen zwischen Menschen, die etwas bewegen möchten.

Der Precelerator fördert fünf zentrale Bereiche: Connect, Play, Train, Create und Make. Connect steht für den Austausch zwischen Gründerinnen, Experten und Projektteams. Play beschreibt das spielerische Ausprobieren moderner Technologien und neuer Denkansätze. Train umfasst Workshops und Trainings, die den Teilnehmerinnen die Grundlagen von Design, Gründung und Teamarbeit vermitteln. Create bedeutet, diese Kenntnisse anzuwenden und eigene Projekte in professionellen Co-Working-Räumen umzusetzen. Make steht für das Arbeiten mit modernster technischer Ausstattung, darunter 3D-Drucker, VR-Brillen, Kameras, Werkstätten und kreative Labore.

Durch diese Kombination entsteht ein lebendiger Ort, an dem Innovation, Machergeist und Gemeinschaft spürbar werden. Studierende und Teams können hier Ideen verwirklichen, Netzwerke aufbauen und voneinander lernen. Genau diese offene und inspirierende Atmosphäre hat auch AidMax bei der Stickerproduktion erlebt. Der Precelerator ist ein Raum, der Kreativität zum Leben erweckt und zeigt, wie viel entstehen kann, wenn Menschen mit Leidenschaft an einer Vision arbeiten.


Mehr über AidMax

Besuche uns auf LinkedIn, um mehr über das Projekt zu erfahren und folge uns auf Instagram.